Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

T4 Verstärkungsblech hinten links Version 2 geschwungen

  • Artikel-Nr.: 21724.2024
  • Vergleichs-Nr.: 7D0804465
  • Hersteller:

VW T4 - Verstärkungsbleche Version 2

  • LINKS hinten geschwungen
  • Materialstärke: 2 mm
  • Unsere VW T4 Nachbau Verstärkungsbleche Version 2 (geschwungen) für die Stoßdämpferaufnahme an der Hinterachse sind die ideale Lösung, um Rostschäden an dieser wichtigen Stelle zu beheben. Gefertigt aus robustem 2 mm Karosserieblech, sind sie deutlich stabiler als das Original. Die Verschweißung erfolgt einfach und sicher, sodass eine perfekte Verbindung mit dem Fahrzeugrahmen gewährleistet ist.
  • Galvanisch verzinkt für optimalen Rostschutz
  • Unsere VW T4 Verstärkungsbleche sind mit einer hauchdünnen Zinkschicht galvanisch verzinkt, um einen idealen Schutz gegen Rost und Beschädigungen zu bieten. Nach dem Einbau empfehlen wir, die Verstärkungsbleche mit einer 2K-Grundierung vollständig zu versiegeln. Anschließend sollte ein hochwertiger Steinschlagschutz aufgetragen werden.

Bitte beachten:

  • Es gibt 2 verschiedene Versionen der Verstärkungsbleche
  • Version 1 der Verstärkungsbleche ist "gerade" und ohne Rundungen.
  • Version 2 der Verstärkungsbleche ist mit "geschwungener" Versteifung.
  • Vor der Bestellung solltet ihr überprüfen, ob die Versteifung auf dem Verstärkungsblech dem Bild entspricht.
  • Ersetzt die alten, durchgerosteten Verstärkungsbleche einfach mit unseren hochwertigen Verstärkungsblechen und verleiht eurem Fahrzeug so wieder mehr Stabilität und Langlebigkeit.
38,99 €
Stück

Hinweise zu unseren Blechteilen und Reparaturblechen

Für alle Blechteile und Reparaturbleche beachten Sie bitte VOR Ihrer Bestellung:

  • Die Farbe ist ein Transportschutz und oft keine ausreichende Lackierung / Grundierung. Sie sollte durch eine gute Grundierung mit anschließendem Lackaufbau ersetzt werden.
  • Oft werden die Bleche vom Hersteller blank leicht eingeölt, statt lackiert geliefert. Leichter Flugrost kann möglich sein. Dieser ist aber im Zuge des Einbaus problemlos zu beseitigen und stellt kein Mangel dar.
  • Die Passform mancher Nachbau Teile lässt zu wünschen übrig. Daher sind ANPASSUNGSARBEITEN in der Regel erforderlich, was einen Mehraufwand bedeutet.
  • Man muss alle Teile VOR der Lackierung anbauen und mit allen Anbauteilen versehen, um später Nacharbeiten am lackierten Teil zu vermeiden.
  • • Durch Herstellung, Transport und Lagerung sind kleinere Kratzer, leichte Beulen etc. oft nicht zu vermeiden. Alles was im Zuge der Lackiervorbereitungen problemlos zu beseitigen ist, ist KEIN Mangel. Daher auch kein Reklamationsgrund.

Das sollte man VOR dem Bestellen wissen. Wem das nicht zusagt, sollte von einer Bestellung absehen.

Allgemeine Information

Beim Auswechseln und Einbau von Ersatzteilen müssen die vom Hersteller vorgegebenen technischen Daten eingehalten werden. Es wird ausdrücklich empfohlen, den Einbau durch qualifiziertes Fachpersonal vornehmen zu lassen. Dies gilt auch für Ersatzteile, deren Einbau nur wenige Handgriffe benötigt. Produkte werden in der Regel ohne Montageanleitung geliefert.