Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

T4 Reparaturblech Federaufnahme links

  • Artikel-Nr.: 21509.2023
  • Vergleichs-Nr.: 701803455C
  • Hersteller:

VW T4 Federaufnahme oben

  • LINKS OBEN
  • Reparaturblech für den Federteller
  • die ideale Lösung für den hinteren rechten Stoßdämpfer eures VW T4
  • Unser Reparaturblech für die VW T4 Federaufnahme wird aus hochwertigem 2x3 mm Stahlblech gefertigt, um eine stabile und langlebige Lösung zu garantieren.
  • Die komplette Federaufnahme inklusive Federteller besteht aus einem robusten 3 mm Kantteil mit verschweißtem 3 mm Grundblech sowie einem Rundteil für die Pufferaufnahme.
  • Der Prallpuffer ist NICHT im Lieferumfang enthalten.
  • Dank der hochwertigen Pulverbeschichtung ist das Reparaturblech optimal vor Rost geschützt und garantiert eine lange Lebensdauer.
  • Selbst an den zu schweißenden Stellen müsst ihr euch keine Sorgen machen. Die Beschichtung kann dort leicht entfernt und die Bleche anschließend wieder konserviert werden.
  • Zusätzlich sollte die Federaufnahme nach dem Einbau an den Schweißpunkten mit einer 2K-Grundierung versiegelt werden.
  • Auch eine Hohlraumversiegelung im Inneren ist empfehlenswert.

Bitte beachten:

  • beim Einbau sind eventuell Anpassungen an eurem Fahrzeug erforderlich
  • Vor der Bestellung solltet ihr auch überprüfen, ob eure VW T4 Federaufnahme die Variante mit zwei schrägen Seiten aufweist, wie im vierten Produktbild (blau hervorgehoben).
172,95 €
Stück

Hinweise zu unseren Blechteilen und Reparaturblechen

Für alle Blechteile und Reparaturbleche beachten Sie bitte VOR Ihrer Bestellung:

  • Die Farbe ist ein Transportschutz und oft keine ausreichende Lackierung / Grundierung. Sie sollte durch eine gute Grundierung mit anschließendem Lackaufbau ersetzt werden.
  • Oft werden die Bleche vom Hersteller blank leicht eingeölt, statt lackiert geliefert. Leichter Flugrost kann möglich sein. Dieser ist aber im Zuge des Einbaus problemlos zu beseitigen und stellt kein Mangel dar.
  • Die Passform mancher Nachbau Teile lässt zu wünschen übrig. Daher sind ANPASSUNGSARBEITEN in der Regel erforderlich, was einen Mehraufwand bedeutet.
  • Man muss alle Teile VOR der Lackierung anbauen und mit allen Anbauteilen versehen, um später Nacharbeiten am lackierten Teil zu vermeiden.
  • • Durch Herstellung, Transport und Lagerung sind kleinere Kratzer, leichte Beulen etc. oft nicht zu vermeiden. Alles was im Zuge der Lackiervorbereitungen problemlos zu beseitigen ist, ist KEIN Mangel. Daher auch kein Reklamationsgrund.

Das sollte man VOR dem Bestellen wissen. Wem das nicht zusagt, sollte von einer Bestellung absehen.

Allgemeine Information

Beim Auswechseln und Einbau von Ersatzteilen müssen die vom Hersteller vorgegebenen technischen Daten eingehalten werden. Es wird ausdrücklich empfohlen, den Einbau durch qualifiziertes Fachpersonal vornehmen zu lassen. Dies gilt auch für Ersatzteile, deren Einbau nur wenige Handgriffe benötigt. Produkte werden in der Regel ohne Montageanleitung geliefert.